Tanzsport (Gesellschaftstanz)
für Erwachsene Termine: Dienstag und Donnerstag - abends Tainerin: Jeannette Henrichs |
![]() |
Gemeinschaftshaus der
Gartenstadt Hamburg e.G. Karlshöher Weg 3 |
|
Link zu den
aktuellen Trainings-/Übungszeiten. (Bitte mögliche Terminänderungen und Ausfälle beachten) |
Dienstag | Gemeinschaftshaus |
Saal Gemeinschaftshaus Berne, Karlshöher Weg 3, 22159 Hamburg |
|
19:00 - 20:00 Uhr |
Standard und Latein |
Fortgeschrittene F 2 |
|
20:00 - 21:00 Uhr |
Standard und Latein |
Fortgeschrittene F 4 |
|
21:00 - 22:00 Uhr | Standard und Latein |
Einsteiger |
|
Donnerstag | Gemeinschaftshaus | Saal
Gemeinschaftshaus Berne, Karlshöher Weg 3, 22159 Hamburg |
|
19:00 - 20:00 Uhr |
Standard und Latein |
Fortgeschrittene F 5 | |
20:00 - 21:00 Uhr |
Standard und Latein |
Fortgeschrittene F 3 | |
21:00 - 22:00 Uhr |
Standard und Latein Einsteiger |
Fortgeschrittene F 1 | |
Einsteiger: |
Gruppe für Neu- und Wiedereinsteiger, entstanden auf Basis eines Kurses im Oktober 2016. Die Gruppe kann noch Paare mit Grundkenntnissen aufnehmen. |
Fortgeschrittene F1: |
Die Gruppe ist aus einem Kurs mit Neu- und Wiedereinsteigern
entstanden, weitere
Paare mit Grundkenntnissen willkommen.
|
Fortgeschrittene F2: |
Die Gruppe besteht seit Anfang 2011
aus Paaren überwiegend mittleren
Die
Gruppe besteht seit Anfang 2011 aus Paaren überwiegend |
Fortgeschrittene F3: |
Die Gruppe besteht seit Anfang 2008 aus Paaren überwiegend mittleren Alters. Das Training hat einen stärkeren Schwerpunkt auf Technik und Bewegungsablauf. |
Fortgeschrittene F4: |
Diese Gruppe besteht aus einem ursprünglichen „Kern“ und
Paaren, die im Laufe der Jahre dazu gekommen sind, alle im
„mittleren Alter“. Sie haben Interesse an Technik und tanzen
mittlerweile ein umfangreiches Figurenprogramm. |
Fortgeschrittene F5: |
Figurenumfang ähnlich wie F 4, aber Paare mittleren Alters
und älter (Senioren). Sie haben Interesse an Technik, wobei
der Schwierigkeitsgrad von Figurenvariationen auch
individuell angepasst wird. |
|
Gesellschaftstanz (Tanzkreise) –
Standard und Latein
Ganz gleich, welche Vor-kenntnisse Sie haben und ob Sie Spaß
an intensivem Training haben oder es eher "entspannt" mögen
die Tanzsportabteilung bietet Training in verschiedenen
Stufen an. In allen Gruppen werden die Standard- und
Lateintänze getanzt, zusätzlich je nach Interesse
zwischendurch auch Disco Fox, Tango Argentino, Salsa etc.
Die Altersstruktur ist sehr gemischt, von ca. Ende 20 bis
über 70, die Gruppen sind nicht nach Alter, sondern nach
tänzerischen Fähigkeiten und Trainingsintensität
differenziert.
Ziel ist nicht der Turniertanz, sondern Tanzen allein
aus Freude an der Bewegung (Tanzkreise). Dabei wird
nicht nur ein umfangreiches Figurenmaterial vermittelt,
sondern auch die
|
technischen Grundlagen und Bewegungsabläufe, damit das Tanzen sich „gut anfühlt“, d.h. dass die Bewegung harmonisch und durchgängig ist und ungünstige Belastungen von Rücken und Gelenken vermieden werden. Darüber hinaus ist die richtige Technik Voraussetzung für die Führung und damit die Möglichkeit, die Figuren flexibel variieren zu können, z.B. bei voller Tanzfläche auf Veranstaltungen. Aber bei aller Technik kommt der Spaß nicht zu kurz! Als zusätzliche Motivation können die Paare für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) üben und dann eine kleine Prüfung über ausgewählte Tänze ablegen, sofern die ganze Gruppe daran interessiert ist.
Für interessierte Paare besteht die Möglichkeit, das
Training in 1–2 kostenlosen "Schnupper-stunden" kennen
zu lernen.
|
Die Trainingszeiten sind unten aufgeführt. Es empfiehlt
sich, vorher anzufragen, dann können ggf. je nach
Vorkenntnissen Hinweise gegeben werden, welche Gruppe
geeignet ist. Die Ziffern 1-5 bei den
Fortgeschrittenen-Gruppen deuten darauf hin, wie lange
die Gruppen schon bestehen und wie umfangreich das
Figurenmaterial ist. (F5 ist am längsten dabei).
Fast alle Gruppen haben sich aus ehemaligen Einsteiger
und Wieder-einsteiger-Kursen aufgebaut. Derartige
zeitlich begrenzte Kurse werden immer wieder angeboten.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den
Abteilungsleiter oder die Geschäftsstelle. |
05.05.2020 |